37000 Euro-Spende für die Tafel

Bad Münder. Die statistischen Daten der Münderschen Tafel können sich sehen lassen. Mehr als 10000 Stunden haben die derzeit fast 40 ehrenamtlichen Helfer im vergangenen Jahr bei ihrem „Dienst am Kunden“ abgeleistet. „Ein beispielloses Engagement“, so Tafel-Chef Dieter Hainer. Und das soll in diesem Jahr selbstverständlich ungebrochen so weitergehen – auch dank einer großen Spende. Der Vorsitzende hatte für die 30 Mitglieder und Gäste auf der Jahresversammlung eine Überraschung parat. Aus der Ende des vergangenen Jahres durchgeführten überregionalen NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, bei der 1,5 Millionen Euro zusammengekommen waren, fließen 37000 Euro an die Mündersche Tafel. „Zusammen mit den Grundschulen der Stadt werden wir ein Jahr lang für alle Kinder ein gesundes Frühstück bereitstellen sowie jeden Tag ein Stück frisches Obst“, kündigte Hainer an. In einer weiteren Aktion soll die Erreichbarkeit der Tafel für Kunden aus den Ortseilen erleichtert werden. Außerdem werden aus den Spendenmitteln Zuschüsse für Schwimmunterricht, Zeltlager und zur Ausbildung von Integrationslotsen, die Mitbürger mit Migrationshintergrund auf Behördengängen begleiten, finanziert. Die Einrichtung in Bad Münder ist erst seit zwei Jahren selbstständig. Stolz zeigte sich Hainer, wie viel die Ehrenamtlichen in dieser Zeit geleistet haben: drei Lebensmittelsammlungen, Kooperation mit der Film-AG, Bau eines Windfangs für wartende Kunden und ein kostenloser Schwimmkurs für Tafelkunden-Kinder waren nur einige der vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Bereits am Freitag und Sonnabend, 11. und 12. April, stehen die Mitglieder für die Ostersammlung vor heimischen Märkten. Auch die von Ines Rasch akribisch zusammengetragenen Daten sprechen eine deutliche Sprache: 63 neue Kundenausweise und insgesamt 155 Haushalte, die das Tafelangebot regelmäßig an 52 Ausgabetagen nutzen. „Dahinter verbergen sich 211 Erwachsene und 185 Kinder“, erklärte Rasch. Es habe sich zudem auch die Beobachtung aus den vergangenen Jahren bestätigt, dass es eine „relativ hohe Fluktuation unter den Tafelbesuchern“ gäbe. „Einmal Tafel, immer Tafel, das ist eine Behauptung, die uns zwar oft vorgeworfen wird, aber nicht zutrifft“, so Rasch. Vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Mitteilungen verlief die Neuwahl des Vorstands zügig. Dieter Hainer wird die Mündersche Tafel zwei weitere Jahre führen, als Stellvertreter fungieren Dagmar Schurmann und Achim Thomas, für Kundenbetreuung und Schriftführung ist Ines Rasch zuständig und Andrea Ehlers wird sich weiterhin um die Kasse kümmern. Für den aus dem Beirat ausscheidenden Siegfried Schönfeld wurde Heinrich Busse neu hinzugewählt. Zum Abschluss der Versammlung konnte auch Hermann Wessling mit einer Neuigkeit aufwarten: Beim dritten Benefizessen im Herbst wird der Landessuperintendent der hannoverschen Landeskirche, Eckhard Gorka aus Hildeheim, Ehrengast sein. Von Christoph Huppert