Ab sofort auch gekühlt
Bad Münder. „Ein ganz besonderer Tag für uns“ – Dieter Hainer, Chef der münderschen Tafel, strahlte gestern Morgen die Gäste an, die sich zu einer kleinen Feierstunde im Tafel-Gebäude am Theenser Anger versammelt hatten. Vor der Tür parkte der ganze Stolz des Tafel-Teams: Ein neues Kühlfahrzeug, das es den Ehrenamtlichen künftig auch ermöglichen wird, Waren ohne eine Unterbrechung der Kühlkette von Herstellern und Lebensmittelmärkten abzuholen. Rund 30000 Euro musste die Tafel für die Anschaffung in die Hand nehmen, allerdings nicht komplett selbst aufbringen: Hainer bedankte sich bei zahlreichen Sponsoren und Spendern, die durch kleinere oder größere Summen den Kauf des Fahrzeugs ermöglicht haben. Zentralen Anteil an der Anschaffung hatte der Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste mit Sitz in Marl. Der Vorsitzende Dieter Koenzgen war bei der Vorstellung ebenso anwesend wie Volksbank-Vorstand Stefan Markwirth, dessen Institut sich ebenfalls mit einer Spende beteiligt hat. Bürgermeister Hartmut Büttner nutzte die Gelegenheit, zum „Tag des Ehrenamtes“ den ehrenamtlichen Helfern der Tafel zu danken. In den vergangenen Jahren hätten sie sich nicht nur in besonderer Weise engagiert, sondern auch eine Beharrlichkeit an den Tag gelegt, die den Menschen in schwieriger Situation zugute komme, dankte Büttner im Namen von Rat und Verwaltung für unermüdlichen Einsatz. „Die Frage nach einem neuen Transporter hat uns während der vergangenen Helfertreffen immer wieder beschäftigt“, erklärte Hainer. Bislang waren die Fahrer des Tafel-Teams, zumeist Siegfried Rothe und Christopher Wünsch, in einem ausrangierten Post-Transporter unterwegs. Der VW verfügt allerdings nicht über eine Kühlung – und die Tafel-Helfer hatten bereits verschiedene Signale erhalten, dass einige Lebensmittelmarktketten der Tafel in Zukunft nur noch Waren zur Verfügung stellen wollen, wenn auch die permanente Kühlung garantiert werden kann. „Wir hatten uns über Sponsoring-Modelle, gebrauchte Fahrzeuge und werbefinanzierte Angebote informiert – dass wir nun ein neues Fahrzeug kaufen konnten, ist für uns ein großes Glück“, so Hainer. Und auch für den bisherigen Tafel-Transporter gibt es noch eine Verwendung: Das Fahrzeug wird künftig von der Bürgerhilfe Lauenau eingesetzt, mit der die Tafel gut zusammenarbeitet. jhr
Zu diesem Ereignis ein Beitrag von Radio Aktiv, dem Lokalsender aus Hameln (12.12.2013)
Die Tafel in Bad Münder hat ein Kühlfahrzeug in Betrieb genommen. Die Anschaffung eines Kühlfahrzeugs war notwendig geworden, um die Lebensmittel für Hilfsbedürftige ohne Qualitätsverluste transportieren zu können, sagt der Vorsitzende der Tafel Bad Münder, Dieter Hainer. Die Suche nach Sponsoren und Spendern sei langwierig gewesen. 30.000 Euro mussten für das Kühlfahrzeug aufgebracht werden. Die Tafel Bad Münder hat zur Zeit etwa 60 Mitglieder, die ehrenamtlich Lebensmittel beschaffen und an Bedürftige ausgeben. Die Tafel Bad Münder hat in jeder Woche des Jahres geöffnet.