Ehrenamtliche Arbeit sorgt für Abwechslung und Rhythmus
Bad Münder (hzs).„Ich bin hier so eine Art Allzweckwaffe“, sagt Peter Kaldenhoff. Zusammen mit seiner zwei Jahre jüngeren Frau Irma ist der 86-Jährige seit Gründung der münderschen Tafel mit dabei. „Peter sortiert dienstags die Milchprodukte, kontrolliert die Verfallsdaten und hilft auch bei der Ausgabe“, berichtet Irma Kaldenhoff. Die aus Riga stammende, energiegeladene ältere Dame hat lange Jahre mit ihrem Mann in Frankfurt gelebt. „Irma hatte ein Geschäft mit Schul- und Schreibwaren, ich war Versicherungsmakler, jetzt leben wir seit 18 Jahren in Rohrsen“, berichtet Peter Kaldenhoff. Die treibende Kraft zur Mitarbeit in der Tafel sei seine Frau gewesen. Eine richtige Entscheidung, denn zum einem sei das Helferteam „eine ganz tolle Truppe“, die sogar bei der diamantenen Hochzeit der Kaldenhoffs dabei gewesen sei, zum anderen könne „man ja nicht den ganzen Tag zuhause rumsitzen.“ Die Ehefrau nickt: „Man muss in unserem Alter unter Leute, und wenn man das mit einem sozialen Engagement verbinden kann, ist das eine schöne Sache. Ohne die Tafel wär‘s alles nicht so doll.“ Alle zwei Wochen arbeiten die Kaldenhoffs zwei Tage lang für die Einrichtung. Als erfahrene Verkäuferin weiß Irma, wie man Kundschaft behandelt. Die meisten seien dankbar, natürlich gebe es aber „Ausreißer“ – „aber bei denen kann Irma ein Machtwort sprechen“, ergänzt ihr Ehemann schmunzelnd. Dass auch bei der Tafel der Kunde König sei, bestätigen die anderen der rund 20 Helfer, die zum fünften Helfertreffen auf das BIK-Gelände gekommen sind. „Das heutige Essen ist ein großes Dankeschön an unser Team“, erklärt Vereinschef Dieter Hainer. Auch Martina Block aus Bad Münder und die erst vor wenigen Wochen aus Springe zugezogene Hiltraud Knerlich fühlen sich in der Gemeinschaft der Ehrenamtlichen herzlich aufgenommen. „Unsere Helfer sind alle etwas älter“, so Hainer. Dafür würden sie allerdings Lebenserfahrung mitbringen – und Ideen und Anregungen besser an Kunden weitergeben. Bei der Zusammenkunft machte Hainer zwei erfreuliche Mitteilungen: Schwimmmeister Peter Lochmann wird Kindern von Tafelkunden Schwimmunterricht erteilen. „Darüber hinaus hat uns der DRK-Ortsverein zum zweiten Mal Eintrittkarten für das Bad gestiftet“, so Hainer weiter. Die 150 Stück werden natürlich weiterverteilt.