Fünf Jahre Tafel – statt der Feier ein gemeinsames Essen
Bad Münder (jhr). Eine Feier soll es nicht geben – sehr wohl aber ein Essen zum Fünfjährigen. Serviert wird es heute von der DRK-Bereitschaft den Kunden der Münderschen Tafel, die sich dafür angemeldet haben. Das Weihnachtsessen für die Menschen, deren Kühlschrank nicht immer prall gefüllt ist, tragen die DRK-Mitglieder in den Räumen der Tafel Am Theenser Anger auf. Die letzte Ausgabe von Lebensmitteln vor dem Weihnachtsfest wird am 19. Dezember stattfinden – auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Start der Einrichtung in Bad Münder. Für Kinder soll es dann eine Extra-Tüte mit Leckereien zum Fest geben, eine deftige Erbsensuppe wird in der Gulaschkanone der Tafel – einer Spende des Fördervereins Bundesdeutscher Hilfsdienste – bereit gehalten. „Ein Angebot, das wir gerne machen“, sagt Dieter Hainer, Leiter des Tafel-Teams. Damit zum Fest genug Lebensmittel ausgegeben werden können, startet das Tafel-Team mit Unterstützung des Civitan-Clubs Ende der Woche wieder eine Lebensmittel-Sammlung an den heimischen Märkten. Am Freitag, 7. Dezember, wird in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr bei Aldi, NP, Edeka in Eimbeckhausen und Lidl gesammelt, am Sonnabend, 8. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Insbesondere um Süßigkeiten für Kinder, Zucker. Mehl, H-Milch und Margarine bitten die Helfer.
Betörender Keksduft zieht durch den Miniclub
Bad Münder (oe). „Das erste Mal ist Premiere, das zweite Mal ist Wiederholung und ab dem dritten Mal ist es schon fast Tradition“, sagte Silke Arrand, Betreuerin im Miniclub Bad Münder. Dann überreichte sie mit zehn Kindern selbstgebackene Kekse an Dieter Hainer von der Münderschen Tafel. „Das ist jetzt schon das vierte Jahr, in dem wir uns über zusätzliche Geschenke freuen“, bedankte sich Hainer. Das Angebot für Hilfebedürftige bei den Lebensmittelausgaben umfasst in der Regel nur Grundnahrungsmittel. „Da ist es in der Vorweihnachtszeit natürlich besonders schön, wenn auch mal Süßigkeiten oder Kekse ausgegeben werden können“, so Hainer. Der Termin für die Übergabe wird immer so gelegt, dass die Kinder zu Nikolaus ihre Tüten im Empfang nehmen können. Die Kekse werden heute verteilt. Eine Woche haben Arrand und einige Eltern mit den Kindern das Spielzimmer im Miniclub zu einer Backstube umfunktioniert. „Das sah manchmal ziemlich chaotisch aus, aber wir sind froh, dass wir auf diese Weise etwas helfen können, damit auch andere Kinder eine Freude haben“, so Arrand.