Spielefest ins Trockene verlegt

Unwetterwarnung: Sporthalle der KGS wird Veranstaltungsort / Ex-Profifußballer Stargast Altin Lala kommt

Bad Münder. Statt des Rohmelbades wird die Sporthalle der KGS an der Bahnhofstraße Veranstaltungsort des Spielefestes der Nationen, das heute von 11 bis 18 Uhr für Kinder und Jugendliche jede Menge Spaß bereithalten soll. Mit Blick auf Unwetter mit Orkanböen, die für den Nachmittag vorausgesagt werden, haben die Veranstalter das Fest kurzerhand in die große Sporthalle verlegt. Das Programm, das die Organisatoren vom SC Bad Münder, vom Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit, der Stadtjugendpflege und anderen münderschen Vereinen mit Unterstützung des Fördervereins Bundesdeutscher Hilfsdienste auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen. Wie es sich für ein Spielefest gehört, stehen Spaß und Bewegung im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt dabei wird das Fußballevent mit Stargast Altin Lala werden – von 11 bis 14 Uhr will der ehemalige Profi, der 14 Jahre für Hannover 96 spielte, mit Jungen und Mädchen kicken. Unterstützt wird er dabei von der JSG Deister Süntel United mit Marcus Köhne und Fred Heisterberg, die mit Lala Trainingseinheiten gestalten, Tipps zum Fußballspiel geben und auch Besonderheiten wie Radar-Torwandschießen anbieten. Und weil so viel Bewegung die jungen Besucher und ihre Eltern sicher auch hungrig machen wird, haben zahlreiche Helfer viel zu essen vorbereitet. Die Mündersche Tafel unter der Leitung von Dieter Hainer und Dagmar Schurmann wird für Leckereien sorgen, und weil es sich um ein Spielefest der Nationen handelt, wird auch bei den Speisen das internationale Publikum berücksichtigt. Das Familienbüro serviert süße Naschereien wie Zuckerwatte, Waffeln und Popcorn. Für den Kuchenliebhaber sorgen die Landfrauen aus dem Sünteltal mit ihrem Angebot. Der Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit und die Integrationslotsen stellen sich beim Fest vor und begleiten auf Wunsch Teilnehmer, die neu in Bad Münder sind – die Grundidee des Festes bei der ersten Auflage vor vielen Jahren war es, Teilnehmer verschiedener Nationen gemeinsam Spaß haben zu lassen und so die Integration voranzutreiben. Dieses Ziel hat durch die zahlreichen Flüchtlinge wieder an Aktualität gewonnen. Von Jens Rathmann

Anmerkung von Dieter Hainer:

Die Mündersche Tafel hat sich schon zum zweiten Male am Internationalen Spielefest beteiligt. Die Tafel hat sich im Organisationsteam für die Verpflegung der Kinder, anderer Gäste und der Helfer zur Verfügung gestellt. Unser Helferteam war mit 16 Helfern beim Fest präsent. Mit Bratwurst, Wurst für die muslimischen Mitbürger und Pommes konnten wir die Gäste erfreuen. Dieses zu Preisen die sich jeder leisten konnte. Durch die Verlegung des Festes in die KGS Turnhalle waren wir mit unserer Grillstation vor der Turnhalle dem Wetter ganz ausgeliefert. Dieses ist auch im Bild zu erkennen. Trotz aller widrigen Bedingungen hat es allen Helfern sehr viel Spass gemacht und beim Spielefest 2016 ist die Mündersche Tafel wieder dabei.