Verhaltener Besucherzuspruch
Organisatoren des Kinderspielefestes der Nationen dennoch zufrieden / Wiederholung im kommenden Jahr
Bad Münder. Zufriedenheit herrschte bei den Organisatoren und Helfern des Kinderspielefestes der Nationen im Rohmelbad – keine Euphorie. Denn „der Besuch hätte besser ausfallen können“, sagte Thomas Umlauf vom SC Bad Münder. Der bedeckte Himmel und die kleinen Regenschauer zwischendurch hielten wohl etliche Besucher fern. Dennoch amüsierten sich am Nachmittag rund 200 Kinder mit ihren Eltern an den 20 Stationen. „Wally“, der Wal, verschluckte die mutigsten Kinder und auch das aufblasbare Inselparadies zum Klettern, Verstecken und Rutschen zog die Besucher magisch an. Und wer sich sogar ins Wasser traute, konnte in den „Waterballs“ relativ trocken über das Nichtschwimmerbecken rollen. Die Mündersche Tafel sorgte mit ihrem Grillstand für die Versorgung der Besucher. Auf einem separaten Grill bereite Dieter Hainer Grillwürste aus Geflügelfleisch zu. Eine Hauptzielgruppe, Menschen, die in Bad Münder Zuflucht und Asyl aus den Krisengebieten im Nahen Osten gefunden haben, wurden offensichtlich erreicht und einige kamen in das Rohmelbad. „Ich finde es toll, wenn diese Menschen für einen Tag ihre Sorgen und Nöte vergessen können und erleben, dass sie hier in Bad Münder willkommen sind“, sagte Petra Joumaah vom Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit. Es waren Besucher aus Somalia und Eritrea da, auch einige Kurden aus Syrien. „Leider nicht so viele, wie wir erhofft hatten“, sagte Joumaah. Das Rohmelbad ist auch nach dem Fest um mehrere Attraktionen reicher geworden.
Dieter Koenzgen vom Förderverein Bundesdeutscher Hilfsdienste (FBH) übergab am Vormittag ein neues, großes Spielgerät an Bürgermeister Hartmut Büttner. Der sagte: „Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, aber an Menschen, die sich für andere einsetzen, so wie Herr Koenzgen mit seiner Organisation. Ortsbürgermeisterin Petra Joumaah schnitt das Trassierband durch und damit war das Gerät offiziell an die Kinder übergeben. Ein etwas kleineres Gerät übergaben anschließend Heike Daus-Rohde und Hertmut Herda von der GoSports Stiftung des SC an das Rohmelbad und den Bürgermeister. Die Stiftung hatte im vergangenen Jahr bereits 40 Kindern einen Schwimmkurs finanziert. Danach gab es für alle Helfer des Tages ein reichliches Frühstück, denn bereits am Vortag und noch in aller Frühe hatten sie das Rohmelbad für das Kinderfest in einen kleinen Freizeitpark verwandelt. Thomas Umlauf vom SC Bad Münder dankte bei seiner Begrüßung allen Helfern und den Vereinen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: neben dem BFH, der Münderschen Tafel, dem Arbeitskreis gegen Ausländerfeindlichkeit auch der Sparkasse Weserbergland, der Stadtjugendpflege, den Freunden des Rohmelbades und der Firma Elektro Bargmann. Mit blauem Himmel und Sonnenschein begann der Tag und alle Verantwortlichen schauten auch etwas skeptisch nach oben, „denn so ein Fest steht und fällt natürlich mit dem Wetter“, sagte Thomas Umlauf. Die Botschaft des Tages aber kam von Dieter Koenzgen. Noch bevor er die anderen Organisatoren informierte, sagte er gegenüber der NDZ zu, sich auch im kommenden Jahr mit dem FBH wieder für ein großes Kinderfest im Rohmelbad zu engagieren. von Joachim Oesterle